Kaffeeflecken entfernen leicht gemacht: Die besten Tipps und Hausmittel für jeden Stoff!

Michelle Rössel
31.03.2025 um 14:00 Uhr
    Umgekippte weiße Kaffeetasse mit braunem Fleck auf hellem Teppich mit grober Struktur. | © Adobe Stock/ Viktoriia M
    ©Adobe Stock/ Viktoriia M

    Kaffeeflecken entfernen ist oft einfacher, als du denkst – vorausgesetzt, du weißt, wie. Ein verschütteter Kaffee am Morgen – und schon ist die weiße Bluse oder das Lieblingssofa ruiniert? Keine Panik! Kaffeeflecken sehen zwar schlimm aus, lassen sich aber mit den richtigen Mitteln und Methoden problemlos entfernen. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du frische und eingetrocknete Kaffeeflecken von verschiedenen Materialien effektiv beseitigst – ganz ohne Stress.

    Kaffeeflecken entfernen: So klappt’s bei frischen Flecken

    Wenn der Kaffee noch nicht eingetrocknet ist, stehen die Chancen hervorragend, dass du den Fleck komplett loswirst. Wichtig ist schnelles Handeln!

    HAKA Fleckenvorbehandlung Aktivsauerstoff, Fleckenentferner für Kaffee, Rotwein, Ketchup, Obst, Gemüse, 400 ml bei Amazon*

    Hochflorteppich reinigen

    1. Nicht reiben, nur tupfen!

    Nimm sofort ein saugfähiges Tuch, Küchenpapier oder ein Baumwolltuch und tupfe den Fleck vorsichtig ab. Reiben solltest du unbedingt vermeiden – das arbeitet den Kaffee nur tiefer in den Stoff ein.

    2. Mineralwasser als erste Hilfe

    Ein altbewährter Trick: Etwas sprudelndes Mineralwasser auf den Fleck geben und wieder vorsichtig tupfen. Die Kohlensäure hilft dabei, die Farbstoffe zu lösen. Wiederhole den Vorgang, bis keine Farbe mehr übertragen wird.

    3. Spülmittel gegen frische Flecken

    Mische ein paar Tropfen Spülmittel mit lauwarmem Wasser und trage die Lösung auf den Fleck auf. Nach kurzer Einwirkzeit mit einem Tuch abtupfen oder – bei Kleidung – direkt in die Waschmaschine geben.


    Eingetrocknete Kaffeeflecken entfernen: Tipps für hartnäckige Flecken

    Hat sich der Kaffee bereits in den Stoff eingebrannt, musst du etwas mehr Aufwand betreiben. Aber keine Sorge – mit den folgenden Hausmitteln kriegst du auch alte Flecken zuverlässig weg. Wer Kaffeeflecken aus Kleidung entfernen möchte, greift am besten zu bewährten Hausmitteln wie Gallseife oder Natron.

    1. Gallseife – der Klassiker

    Feuchte den Fleck an und reibe Gallseife direkt ein. Nach 15–20 Minuten Einwirkzeit spülst du den Bereich aus oder gibst das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Besonders wirksam bei Baumwolle oder Leinen.

    2. Natron oder Backpulver für weiße Textilien

    Bestreue den angefeuchteten Fleck mit Natron oder Backpulver. Die feinen Partikel ziehen die Farbstoffe aus dem Stoff. Nach 30 Minuten Einwirkzeit gründlich ausspülen oder mit lauwarmem Wasser abtupfen.

    3. Glycerin für empfindliche Stoffe

    Gib etwas Glycerin auf den trockenen Kaffeefleck, lass es 10 Minuten einwirken und spüle anschließend mit warmem Wasser nach. Besonders sanft zu empfindlichen Textilien wie Seide oder Wolle.


    Kaffeeflecken entfernen mit Hausmitteln: Sofa, Teppich & Matratze reinigen

    Nicht nur Kleidung ist von Kaffeeflecken betroffen – auch Möbel und Teppiche müssen oft herhalten. Die Reinigung erfordert hier etwas Fingerspitzengefühl.

    Kaffeeflecken auf Teppichen

    Mische Spülmittel mit etwas warmem Wasser und betupfe die Stelle mit einem Tuch. Arbeite immer von außen nach innen, damit sich der Fleck nicht ausweitet. Danach mit klarem Wasser nachbehandeln.

    Kaffeeflecken auf Polstermöbeln

    Bei Sofas oder Sesseln mit Stoffbezug eignet sich eine Kombination aus Spülmittel und Essig. Trage die Lösung mit einem weichen Schwamm auf und arbeite sanft in den Fleck ein. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und gut trocknen lassen.

    Kaffeeflecken auf Matratzen

    Hier hilft eine Mischung aus Natron und Wasser. Trage die Paste auf den Fleck auf, lasse sie trocknen und sauge das überschüssige Pulver mit dem Staubsauger ab.

    Empfindliche Stoffe: Kaffeeflecken sanft entfernen

    Einige Stoffe benötigen besondere Aufmerksamkeit, da sie durch aggressive Reiniger beschädigt werden könnten.

    Flecken auf Seide

    Nur sanft mit destilliertem Wasser und etwas Glycerin behandeln. Auf keinen Fall reiben oder heißes Wasser verwenden.

    Kaffee auf Wolle

    Mit kaltem Wasser und Wollwaschmittel vorsichtig abtupfen. Gallseife kann auch hier helfen, aber nur sparsam einsetzen.

    Flecken auf Leder

    Sofort mit einem trockenen Tuch abtupfen. Danach mit einer speziellen Lederpflege oder einer milden Seifenlösung vorsichtig reinigen.


    So entfernst du Kaffeeflecken aus Kleidung (Schritt für Schritt):

    • Frischen Fleck sofort mit Tuch abtupfen.

    • Mit Mineralwasser oder Spülmittel behandeln.

    • In der Waschmaschine waschen.

    • Bei alten Flecken: Gallseife oder Natron verwenden.

    • Gut ausspülen und lufttrocknen lassen.

    Kaffeeflecken entfernen leicht gemacht

    Ob auf Kleidung, Teppich oder Möbel – mit den richtigen Mitteln bekommst du Kaffeeflecken zuverlässig weg. Entscheidend ist, dass du zügig reagierst, das Material kennst und passende Hausmittel einsetzt. So bleibt dein Lieblingsstück lange schön – ganz ohne teure Spezialreiniger oder chemische Keule.

    *Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Leben
    Leben