Omas Rezept ohne Zucker: Low Carb Zitronenkäsekuchen für unbeschwertes Schlemmen

04.02.2025 um 11:00 Uhr
    Zitronenkäsekuchen angerichtet auf einem blauen Teller, dekoriert mit frischen Zitronenschalen. | © Getty Images / 	Elena_Danileiko
    Frisch und fruchtig: So schmeckt dieser himmlischer Zitronenkuchen. | ©Getty Images / Elena_Danileiko

    Du hast Lust auf einen erfrischenden Käsekuchen, der nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch noch Low Carb ist? Dann ist Omas Zitronenkäsekuchen genau das Richtige für dich! Lass dich von diesem einfachen und schnellen Rezept verführen und überrasche deine Familie mit einem gesunden, aber unwiderstehlichen Kuchen!

    Nicht nur lecker, auch gesund - 4 Fakten über Zitronen:

    Hier kommt das Rezept:

     

    Dauer: circa 80 Minuten (+ 5 Stunden Kühlzeit)

    Zutaten für 12 Stücke:

    Für den Boden:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 50 g Erythrit
    • 100 g Butter
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz

    Für die Füllung:

    • 500 g Frischkäse
    • 200 g Crème fraîche
    • 3 Eier
    • 150 g Erythrit
    • Saft und Abrieb von 2 Zitronen, unbehandelt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz

    Zubereitung:

    1. Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    2. Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
    3. Butter in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf schmelzen lassen.
    4. In einer Schüssel gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Erythrit, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Salz vermischen.
    5. Die Mischung gleichmäßig in der Springform verteilen und fest andrücken.
    6. Den Boden etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
    7. In einer großen Schüssel den Frischkäse mit Crème fraîche, Erythrit, Zitronensaft und -abrieb, Vanilleextrakt und Salz glatt rühren.
    8. Eier einzeln unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
    9. Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen.
    10. Zitronenkäsekuchen im vorgeheizten Ofen circa 50 - 60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
    11. Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
    12. Danach den Kuchen vollständig auskühlen lassen und anschließend mindestens 5 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
    13. Den Kuchen aus der Springform lösen und auf eine Kuchenplatte setzen.
    14. Optional mit Zitronenscheiben und frischen Minzblättern garnieren.

    * Affiliate-Link

     

    Auch so lecker:

    Aperol-Spritz-Kuchen: Dieser Food-Trend ersetzt den Aperitif

    Ein Food-Trend, ganz nach unserem Geschmack: Mit diesem saftigen Aperol-Spritz-Kuchen läuten wir die Wochenenden ein. Ob er Potenzial hat, den klassischen Aperitif zu ersetzen? Wir sagen: ja! Was ist Aperol-Spritz-Kuchen? Nicht erst seit gestern findet sich Alkohol in Kuchen wieder. Schon Klassiker-Sorten wie Rotweinkuchen oder Eierlikörkuchen setzen auf Prozentiges innerhalb der Süßwaren. In diesem Sommer reiht sich ein neuer Aperitif ein: Mit dem Aperol-Spritz-Kuchen werden alle abgeholt, die es fruchtig-süß und leicht bitter mögen. Doch das Beste: Super einfach ist der Rührteig gemacht, so dass wirklich jeder Backmuffel den Stabmixer schwingen kann. Rezept: Saftiger Aperol-Spritz-Kuchen Zutaten für eine Kastenform: 180 g weiche Butter + etwas mehr zum Einfetten der Form 220 g Zucker 2 Eier 2 Eiweiß 100 g gemahlene Mandeln 250 g Dinkelmehl 1 Pck Backpulver 3 EL Saft und Schale einer Orange 2 EL Aperol Für die Glasur: 125 g Puderzucker 2 EL Aperol Zitronensaft nach Bedarf Zubereitung: Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Backform mit etwas Butter einfetten. Butter in einer Schüssel cremig rühren, Zucker hinzugeben und weiter verrühren. Ein Ei, ein Eigelb und Aperol hinzugeben. 3 EL Orangensaft und etwas Orangenschale unter die Masse rühren. Mehl und gemahlene Mandeln langsam untermischen und zu einem glatten Teig vermengen. Drei Eiweiß in einer zweiten Schüssel steif schlagen und unter den Teig geben. Diesen in die Kastenform umfüllen und den Aperol-Spritz-Kuchen für circa 60 Minuten backen. Nach dem Auskühlen den Kuchen stürzen und mit der angerührten Glasur aus Aperol und Puderzucker bestreichen – fertig!

    Weiterlesen

    Besonders saftig: Diesen Schoko-Kuchen wirst du lieben

    Hier kommt ein Rezept, das es wirklich in sich hat! Nicht nur Chocoholics kommen bei diesem Kuchen voll auf ihre Kosten - wirklich alle werden ihn lieben. Geballte Schoko-Power gepaart mit knackigen Haselnüssen, so geht Kuchen heute. Einmal probiert, kann jeder andere Kuchen einpacken. Hier geht es zum Rezept für den Schoko-Kuchen:   Zutaten: 140 g Butter 180 g Zartbitterschokolade 140 g brauner Zucker 20 g Haselnüsse 3 Eier 200 g Mehl 25 g Kakao 1 TL Backpulver 150 ml Buttermilch 1 Prise Salz 3 Orangen, unbehandelt Puderzucker, nach Bedarf Zubereitung: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Schokolade grob hacken und samt Butter in einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend lauwarm abkühlen lassen. Springform* (Durchmesser 26 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Haselnüsse in einer beschichtete Pfanne circa 3 Minuten rösten und abkühlen lassen. Zwei Orangen halbieren, filetieren und in kleine Stücke schneiden, den Saft dabei auffangen. Eier mit Zucker circa 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl und Kakao in eine Rührschüssel* sieben und mit Backpulver und einer Prise Salz mischen. Nun alles samt Buttermilch und Orangensaft zur Schokoladenmasse geben und zu einem homogenen Teig verrühren. Am Ende die Orangenstücke und 15 g der Haselnüsse unterheben. Abschließend die übrigen Haselnüsse auf der Oberfläche des Kuchens verteilen. Teig in die Backform geben und für circa 30 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Zum Servieren Kuchen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreuen. Die übrige Orange in Scheiben schneiden und den Kuchen mit 1 bis 2 Scheiben belegen. * Affiliate-Link

    Weiterlesen

    Unsere App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die EAT CLUB App macht endlich Schluss damit. Über 6.000 Rezepte warten auf dich. Von schnellen Feierabend-Gerichten über gesunde Rezepte bis hin zu Angeber-Essen ist alles dabei. Und mit der praktischen Einkaufsliste sparst du sogar noch Zeit im Supermarkt.

    Jetzt die neue EAT CLUB App kostenlos installieren!