Oft gefragt: Warum dürfen Hunde kein Schweinefleisch fressen?

28.01.2025 um 13:00 Uhr
    Eine schwarzbraune Französische Bulldogge sitzt auf Holzboden und hält eine Wurst quer im Maul vor hellblauer Wand. | © Adobe Stock / kozorog
    Gegartes Schweinefleisch ist zwar unbedenklich, aber Fett und Salz machen leckere Würstchen zu einem eher ungesunden Snack. | ©Adobe Stock / kozorog

    Dein Hund hat sich die Wurst vom Tisch geschnappt, und jetzt fragst du dich: „War da nicht irgendwas mit Schweinefleisch?“ Warum dein Bauchgefühl dich nicht täuscht und ob die geklaute Wurst wirklich Grund zur Sorge ist, erfährst du hier.

    Hunde und Schweinefleisch: Der Gargrad entscheidet

    Zunächst einmal: Schweinefleisch ist für Hunde nicht grundsätzlich giftig. Wenn dein Vierbeiner also ein Stück gekochten Schinken vom Frühstückstisch oder die Wiener Würstchen vom Teller stibitzt, gibt es keinen Grund zur Panik. Doch warum wird trotzdem häufig davon abgeraten, Schweinefleisch zu füttern? Und wieso taucht es nur selten in den Zutatenlisten von Fertighundefutter auf?

    Die Skepsis gegenüber Schweinefleisch hat vor allem mit dem Aujeszky-Virus und anderen Krankheiten zu tun, die davon ausgehen können. Besonders rohes Schweinefleisch birgt das Risiko, Parasiten und Viren zu übertragen, die deinem Hund ernsthaft schaden können. Hier sind die größten Gefahren im Überblick:

    • Aujeszky-Virus (Pseudowut): Eine durch rohes Schweinefleisch übertragene Virusinfektion, die das zentrale Nervensystem befällt und für Hunde fast immer tödlich verläuft. Glücklicherweise kommt dieses Virus in Europa nur noch selten vor, aber ein Restrisiko bleibt.

    • Salmonellen: Diese können nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Hund eine Darmerkrankung mit Durchfall, Erbrechen und Fieber auslösen. Vor allem rohes oder nicht durchgegartes Schweinefleisch ist ein Risikofaktor.

    • Trichinen: Das sind Parasiten, die in rohem Schweinefleisch vorkommen können. Bei Hunden kann eine Infektion zur Trichinellose führen, die sich durch Erbrechen, Durchfall, Fieber und Abgeschlagenheit äußert.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass Schweinefleisch für Hunde grundsätzlich tabu sein muss. Die einfache Regel lautet: immer gut durchgaren! Nur vollständig durchgegartes Schweinefleisch ist unbedenklich. Rohes Fleisch sollte deinem Hund niemals gegeben werden.

    Ist fertiges Hundefutter mit Schweinefleisch gefährlich?

    Keine Sorge! Das Schweinefleisch, das in Hundefutterdosen verarbeitet wird, ist industriell behandelt und ausreichend erhitzt, um mögliche Krankheitserreger abzutöten. Anders als rohes Schweinefleisch ist es daher sicher für deinen Hund. Dennoch findet man Schweinefleisch nur selten in handelsüblichem Hundefutter. Das liegt einerseits an den höheren Kosten für hochwertiges Schweinefleisch und andererseits an der geringeren Nachfrage. Viele Hundehalter*innen greifen lieber zu Geflügel, Rind oder Lamm, da diese Fleischsorten als vertrauenswürdiger gelten.

    *Affiliate Links