• Home

Süßer Sommergenuss: Erdbeer-Schmand-Torte ohne Zucker und Backen

21.06.2024 um 09:00 Uhr
    Erdbeer-Schmand-Torte ganz ohne Backen und Zucker angerichtet auf einem weißen Teller. | © Getty Images / yumehana Fruchtig, frisch und lecker: Unsere Sommertorte mit Erdbeeren. | ©Getty Images / yumehana

    Du hast Appetit auf eine erfrischende Torte, die himmlisch schmeckt, aber auch ganz ohne Zucker und Backen auskommt? Dann probiere unsere Erdbeer-Schmand-Torte! Dieser fruchtige Leckerbissen ist perfekt für heiße Tage und dabei ganz einfach, so leicht und mega lecker – du wirst sie lieben!

    5 Backtipps: So gelingt der perfekte Kuchen:

    Hier kommt das Rezept:

     

    Dauer: 4 Stunden 30 Minuten

    Zutaten für 8 Portionen:

    Für den Boden:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 100 g Kokosraspeln
    • 80 g Erythrit
    • 100 g Butter

    Für die Füllung:

    • 500 g Erdbeeren
    • 500 g Schmand
    • 200 g Frischkäse 
    • 100 g Erythrit 
    • 2 Pckch. Gelatine
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Für die Dekoration:

    • Frische Erdbeeren

    Zubereitung:

    1. Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
    2. Die gemahlenen Mandeln, Kokosraspeln und das Erythrit in einer Schüssel vermischen.
    3. Die Butter in einem Topf schmelzen zum Teig hinzugeben und alles gut vermengen.
    4. Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Springform drücken, dabei einen kleinen Rand formen.
    5. Den Boden im Kühlschrank fest werden lassen (mindestens 30 Minuten).
    6. Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
    7. In einer großen Schüssel den Schmand, Frischkäse, Erythrit und Vanilleextrakt glatt rühren.
    8. Die Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und unter die Schmand-Frischkäse-Mischung rühren.
    9. Die Erdbeerstücke unterheben.
    10. Die Füllung gleichmäßig auf dem gekühlten Boden verteilen und glatt streichen.
    11. Die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
    12. Vor dem Servieren die Torte mit frischen Erdbeeren dekorieren.

    * Affiliate-Link

    Auch sehr lecker:

    Ohne Zucker und ohne Mehl: Glutenfreies Bananenbrot

    In den meisten Bananenbrot-Rezepten versteckt sich viel zu viel Zucker, was das Brot leider zur echten Kalorienbombe macht. Mit nur einigen wenigen Änderungen und der neuen Zutat Haferflocken wird daraus ein gesunder, aber genauso leckerer Snack. Zutaten für zuckerfreies Haferflocken-Bananenbrot Damit du dein Bananenbrot mit Haferflocken genießen kannst, benötigst du nur ein paar wenige Zutaten, von denen du die meisten vermutlich bereits im Vorratsschrank hast: 2 sehr reife Bananen (200 g) 100 ml Milch oder Joghurt 50 g Vollkornmehl (z.B. Dinkel) 150 g zarte Haferflocken 1 Ei 30 g Öl (z.B. Raps) 2 TL Backpulver Optional: 50 g gemahlene oder geraspelte Nüsse (z.B. Mandeln, Kokos) Tipp: Wem die Süße der Bananen nicht reicht, kann etwas Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft zum Teig geben. Bananenbrot mit Haferflocken backen: So klappt's! Es bedarf nur dieser einfachen Schritte, um das Bananenbrot-Rezept in die Tat umzusetzen: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einfetten. Die Bananen mit einer Gabel cremig zerdrücken. ÖL und Ei verquirlen und mit dem Bananenmus sowie Milch/Joghurt vermengen. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Haferflocken, Nüsse, Backpulver) vermischen. Diese Mischung langsam und portionsweise unter die Bananenmischung heben und zu einem Teig verrühren. Teig in die Form geben und etwa 30 bis 40 Minuten backen. Zwischendurch mit einem Stäbchen testen, ob das Bananenbrot durch ist. Einige Minuten auskühlen lassen, bevor du es aus der Form stürzt. Wie lange hält sich Bananebrot? Bananenbrot ist mindestens vier Tage haltbar. Am besten packst du die Backware in Brotpapier ein und hältst es im Kühlschrank frisch.  Wer schon weiß, dass er das Gebäck nicht ganz aufbraucht, kann es frühzeitig in Scheiben schneiden und portionsweise eingefrieren. Bei Bedarf kann das Brot dann im Backofen bei circa 150 Grad nochmals kurz gebacken werden - dann schmeckt es wie frisch!

    Weiterlesen