„besseresser“: Diabetes-Alarm beim Frühstück - so ungesund ist Knusper-Müsli

Jens Gebhardt
15.04.2025 um 17:00 Uhr
    „besseresser“: Diabetes-Alarm beim Frühstück - so ungesund ist Knusper-Müsli | © ZDF
    Obstgarten, Weißwurst, Knuspermüsli und Früchtetee: Sebastian Lege verrät die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker und Co. Hier sieht man, wie er sein selbst gemachtes Knusper-Müsli toastet. | ©ZDF

    Die Lebensmittelindustrie schlägt viele kreative Wege ein, um ihre billig produzierten Produkte massenhaft an den Verbraucher zu bringen. Sebastian Lege kennt die Tricks der Hersteller und deckt sie heute (15. April, 20.15 Uhr im ZDF) wieder auf: Den Obstgarten ohne Obst, die Weißwurst ohne Kalbfleisch, den Mango-Tee aus Äpfeln und das karamellisierte Knusper-Müsli mit der Diabetes-Garantie.

    Der "Obstgarten" von Ehrmann verspricht seit den 1970er-Jahren frische Früchte und leichten Genuss im Becher. Doch hinter dem fruchtigen Markennamen verbergen sich Zutaten, die mit dem Image wenig zu tun haben. Sebastian Lege baut sein eigenes Frühstücksdessert nach. Dabei offenbart er, an welchen Stellen die Lebensmittelindustrie geschickt und kreativ trickst. Für die knallgelbe Farbe im Pfirsich-Maracuja-Obstgarten sorgt beispielsweise das Saflor-Konzentrat, eine pflanzliche Lebensmittel-Zutat mit toller Farbwirkung – mit der übrigens auch Kleidung gefärbt wird. Der Obstgarten wirkt wie ein gesunder Fruchtquark, darf aber unter dieser Bezeichnung nicht verkauft werden. Er enthält zu viel Verdickungsmittel und Galantine.

    Knuspermüslis sind seit Jahren ein absoluter Verkaufsschlager. Ihr Erfolgsgeheimnis? Der Biss. Nicht nur bei Cerealien setzt die Lebensmittelindustrie gezielt auf das besondere Mundgefühl. Denn die Hersteller wissen: Der „Crunch“ weckt beim Verbraucher ganz bestimmte Emotionen und animiert immer wieder zum Griff ins Supermarktregal.

    Um diesen Effekt zu erzielen, greift die Industrie tief in die Trickkiste. So werden aus vermeintlich gesunden Müslis knusprige Zuckerbomben: Bis zu 3,5 Gramm Zucker stecken in 100 Gramm Standard-Müsli. Bis zu 21 Gramm dagegen in den Knusper-Müslis, bei denen die Zuckerstoffe, wie Glukosesirup, auf den Haferflocken karamellisiert werden. „Sie verhärten danach und dann kracht es so wunderschön zwischen unseren Zähnen“, erklärt Food-Experte Sebastian Lege.

    Knusper-Müsli = Zucker-Müsli

    Im Schnitt enthalten 100 Gramm Knusper-Müsli 18 Gramm Zucker = zweieinhalb Riegel Kinderschokolade.  Dabei sollte man insgesamt nur 25 Gramm Zucker pro Tag essen. Die tägliche XXL-Schale Knusper-Müsli lässt den Blutzucker-Spiegel also ordentlich ansteigen. Das ist auf Dauer ungesund und kann im schlimmsten Fall zu Diabetes führen. Zu den Grundzutaten eines gesunden Müslis zählen dagegen Getreideflocken, Nüsse, Samen, Kleie, Trockenfrüchte – und kein Zucker.

    Sebastian Lege deckt in der heutigen Sendung (15. April) außerdem auf, wie viel Tradition in der industriell hergestellten Weißwurst steckt und erklärt, wie die Industrie den Geschmack tropischer und mediterraner Früchte in den Teebeutel zaubert. Früchtetee-Sorten wie "Toskanischer Pfirsich", "Karibische Mango" oder "Spanische Orange“ bestehen zum Großteil aus Äpfeln, Hagebutten und Hibiskus.

    TV
    TV