Seit dem Start im Oktober 2007 hat sich "Dahoam is Dahoam" zur erfolgreichsten täglichen Vorabendserie in Bayern entwickelt. Jetzt hat der BR bekannt gegeben, dass insgesamt 395 neue Folgen des erfolgreichen Formats gedreht werden.
"Dahoam is Dahoam" erzählt mit typisch bayerischen Charakteren Geschichten aus dem Leben im Seriendorf Lansing, die sich unter anderem um die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner, Familie Bamberger und Familie Preissinger ranken. Neben Tradition und Brauchtum haben aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ihren Platz in der BR-Soap - und natürlich darf auch eine Prise Humor nicht fehlen.
"Mehr als 3.500 Folgen von 'Dahoam is Dahoam' sprechen für sich: Die Serie ist aus dem BR Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Die Verlängerung ist eine großartige Anerkennung für alle, die vor und hinter der Kamera täglich ihr Bestes geben - und vor allem ein riesiges Dankeschön an die Fans“, freut sich Oliver Berben, Vorstandsvorsitzender der produzierenden Constantin Film, über die Verlängerung der Serire. Bisher wurden über 3.500 Episoden ausgestrahlt.
Im BR Fernsehen läuft "Dahoam is Dahoam" montags bis donnerstags, 19.30 Uhr sehr erfolgreich. 2024 lag der Marktanteil in Bayern durchschnittlich bei 14,8 Prozent, in der Spitze erreichte er sogar knapp 20 Prozent. In der ARD Mediathek zählt "DiD" mit gut 54 Millionen Abrufen 2024 zu den erfolgreichsten Sendereihen aller ARD-Sender. "DiD" gehört außerdem bei Facebook mit bald 600.000 Followern und bei Instagram mit rund 128.000 Abonnements zu den erfolgreichsten Kanälen des Bayerischen Rundfunks.
Kein Wunder also, dass der BR weiter auf Geschichten aus der bayerischen Provinz setzt. Anders als die ARD: Im Ersten liefen ab Januar 2025 alte Folgen im Nachtmittagsprogram, aber aufgrund schwacher Quoten wurde das "DiD"-Experiment im Februar schon wieder abgebrochen.