Du möchtest Videos, Fotos oder Streaming-Apps vom Handy auf dem Fernseher anschauen? Das ist möglich – allerdings unterscheiden sich die Methoden je nach Gerätetyp und Betriebssystem. Unsere Anleitung für Android- und iOS-Nutzer, mit der die Verbindung klappt – garantiert!
Wer sein Handy mit dem Fernseher verbinden möchte, hat heute mehrere Wege zur Auswahl – und die meisten funktionieren zuverlässig, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Die passende Methode hängt im Wesentlichen davon ab, ob du ein Android-Gerät oder ein iPhone nutzt, ob dein Fernseher ein Smart-TV ist und ob du per Kabel verbinden möchtest.
Android (ab Version 5.0):
Stelle sicher, dass Fernseher und Smartphone im selben WLAN sind.
Aktiviere am Fernseher die Funktion „Screen Mirroring“, „Miracast“ oder eine entsprechende Bezeichnung (je nach Marke).
Öffne das Schnellmenü auf deinem Android-Gerät.
Tippe auf „Smart View“, „Bildschirm übertragen“ oder „Drahtlosprojektion“.
Wähle deinen Fernseher aus der Geräteliste.
iPhone (ab iOS 11):
Nutzt AirPlay 2. Funktioniert mit Apple TV oder kompatiblen Smart-TVs (z. B. neuere Modelle von Samsung, LG, Sony).
Aktiviere AirPlay am Fernseher.
Öffne das Kontrollzentrum auf dem iPhone.
Wähle „Bildschirm synchronisieren“ und dann dein TV-Gerät.
Fire TV Stick einstecken und ins WLAN einbinden.
Auf dem Android-Gerät „Bildschirmübertragung“ aktivieren.
Der Fernseher zeigt das Gerät an, wähle es aus.
Hinweis: iPhones benötigen Drittanbieter-Apps wie AirScreen oder TV Cast, da AirPlay nicht nativ unterstützt wird.
Diese Methode eignet sich für stabile, verzögerungsfreie Verbindungen.
Android:
Ein USB-C-zu-HDMI-Adapter ist erforderlich (ggf. MHL-kompatibel bei älteren Geräten).
Adapter mit Smartphone und Fernseher verbinden.
Den passenden HDMI-Eingang am Fernseher auswählen.
Die Bildübertragung startet automatisch.
iPhone:
Erfordert den Lightning Digital AV Adapter von Apple.
Verbindung über Adapter und HDMI-Kabel herstellen.
Fernseher auf den entsprechenden HDMI-Kanal stellen.
Wichtig: Nur zertifizierte Adapter verwenden, um Probleme mit HDCP-geschützten Inhalten (z. B. bei Netflix) zu vermeiden.
Manchmal ist es wie verhext: Man befolgt alle Schritte und trotzdem hakt es. Einige Probleme treten dabei besonders häufig auf. Wie du sie behebst:
Natürlich funktioniert nicht jede Methode und manchmal hilft es nur, einen Experten zu holen. Aber: In der Regel ist die passende Verbindung schnell gefunden. Und dann gelingt es ganz ohne Spezialwissen, den TV mit dem Handy zu koppeln – und die Diashow auf dem großen Bildschirm kann beginnen.