Die eiserne TV-Regel lautet - mittlerweile auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern: Wenn nicht genügend Zuschauer*innen einschalten, verschwindet ein Format ganz schnell wieder vom Bildschirm.
Jetzt erwischte es die ZDF-Doku-Show „Terra X – Wettlauf um die Welt“, die nach dem schwachen Start am Mittwoch vor einer Woche aus dem Programm genommen wurde. Komplett verabschieden wird sie sich aber nicht: Die weiteren Folgen sind bei ZDFneo zu sehen und in der Mediathek.
Lediglich 1,39 Millionen Menschen hatte bei der TV-Premiere von „Terra X – Wettlauf um die Welt“ am vergangenen Mittwoch eingeschaltet, der Marktanteil betrug extrem schwache 5,8 Prozent. Wenn das ZDF am Mittwochabend "Aktenzeichen XY... Ungelöst", "Bares für Rares - Deutschlands größte Trödel-Show" oder TV-Krimis zeigt, schalten in der Regel zwischen vier und sechs Millionen Zuschauer ein.
Ein herber Rückschlag für ZDF bei seinen Bemühungen, Formate für eine jüngere Zielgruppe zu etablieren. Bei dem Abenteuer-Realityformat handelt es sich um eine aufwendige Adaption des BBC-Formats "Race Across the World", das in Großbritannien schon seit 2019 läuft und dort ein großer Erfolg ist.
In der deutschen Version treten fünf Zweierteams eine abenteuerliche Reise durch Südamerika an. Ohne Zugang zu modernen Hilfsmitteln wie Internet, Handy oder Flugzeug müssen sie mit begrenztem Budget von Pucallpa im peruanischen Amazonasgebiet bis nach Ushuaia in Argentinien gelangen.
Die ausstehenden Folgen werden am 30. April und 7. Mai um 20.15 Uhr bei ZDFneo ausgestrahlt. Die eigentlich geplanten "Wilsberg"-Wiederholungen entfallen dafür. Im ZDF-Hauptprogramm laufen dafür Krimi-Wiederholungen: Am 30. April ist "Marie Brand und der Tote im Trikot" aus dem Jahr 2021 zu sehen, am 7. Mai dann der "Friesland - Feuerteufel" aus dem Jahr 2023. Das ZDF-Reality-TV-Experiment ist damit offiziell gescheitert, eine Wiederholung eher unwahrscheinlich.