Programmänderung bei ARD & ZDF: CDU/CSU  &  SPD einig bei Koaltionsvertrag - wer bekommt welche Ministerien?

Jens Gebhardt
09.04.2025 um 18:00 Uhr
    Die Vertreter von CDU, CSU und SPD bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags  | © Imago
    Die Vertreter von CDU, CSU und SPD bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags. | ©Imago

    Aus aktuellem Anlass ändern ARD & ZDF heute ihr Programm in der Primetime und zeigen Sondersendungen zur Einigung von CSU/CDU und SPD beim Koalitionsvertrag.

    Im Eiltempo haben sich CDU, CSU und SPD zu einer Grundlage für eine künftige Regierung durchgerungen. Am Nachmittag haben die künftigen Koalitionspartner Einzelheiten vorgestellt: Der Koalitionsvertrag für die zukünftige Bundesregierung enthält Erleichterungen für die Wirtschaft, Steuersenkungen für kleinere und mittlere Einkommen, Entlastungen bei den Energiekosten und Verschärfungen bei der Migration. Anfang Mai soll die neue Regierung stehen und ihre Arbeit aufnehmen.

    Das ist die Verteilung der Ministerien

    Die CDU bekommt neben dem Kanzleramt und dem Auswärtigen Amt folgende Ministerien: Wirtschaft und Energie, Familie, Gesundheit, Verkehr sowie ein neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung.
     
    Die CSU bekommt das Innenressort sowie das Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat.

    Die SPD bekommt neben dem Verteidigungsressort das strategisch wichtige Finanzministerium. Zudem Justiz und Verbraucherschutz, Arbeit und Soziales, das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Außerdem behalten die Sozialdemokraten das Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. 
    Die einzelnen Minister*innen wurden noch nicht bekannt gegeben. 

    Das ZDF zeigt heute (9. April) um 19.30 Uhr Uhr ein 45-minütiges "ZDF spezial"

    Auf was haben sich die Parteien geeinigt? Taugt das Papier für den versprochenen Politikwechsel oder überwiegen Kompromisse, die einen echten Neuanfang verhindern? Und: Wie teilt das neue Bündnis die Ressorts unter sich auf? Im "ZDF spezial" analysieren die ZDF-Hauptstadtkorrespondenten, was von schwarz-roten Plänen zu halten ist und was sie für die Menschen im Land bedeuten. Außerdem spricht Shakuntala Banerjee mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil, dem CSU-Chef Markus Söder und mit Alice Weidel von der AfD.

    Das Erste zeigt heute (9. April) um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt"

    Reichen die Verabredungen aus, um der Wirtschaft durch die Krise zu helfen? Wie sollen die geplanten Steuererleichterungen finanziert werden? Und schafft Merz die Migrationswende, die er vor der Wahl versprochen hat? In der Sondersendung stellen sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil und der CSU-Vorsitzende Markus Söder den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter und stellvertretender Chefredakteur im ARD-Hauptstadtstudio.

     

    TV
    TV