RTL plant Viererrunde zur Bundestagswahl – wer moderiert?

28.01.2025 um 11:15 Uhr
    RTL plant Viererrunde zur Bundestagswahl – wer moderiert? | © Imago
    Wollen die nächste Regierung anführen: Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Alice Weidel (AfD). | ©Imago

    Doch nicht nur Scholz und Merz? Nach den Ereignissen von Aschaffenburg ändert RTL sein Konzept: Statt eines TV-Duells sollen nun alle vier Spitzenkandidaten der aktuell stärksten Parteien in einer gemeinsamen Diskussionsrunde aufeinandertreffen.

    Die TV-Landschaft im Bundestagswahlkampf 2025 bewegt sich: Die Sender RTL und n-tv sowie das dazugehörige "Stern"-Magazin haben am Montag überraschend bekannt gegeben, dass sie statt eines klassischen TV-Duells nun alle vier Spitzenkandidaten der derzeit stärksten Parteien zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde einladen wollen.

    "Nach den tragischen Ereignissen von Aschaffenburg in der vergangenen Woche und den sich daraus ergebenden politischen Entwicklungen haben sich die Voraussetzungen für ein TV-Duell am 16.2. geändert", erklärte Gerhard Kohlenbach, Chefredakteur Politik & Nachrichten RTL News. Man werde daher Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD), CDU-Chef Friedrich Merz (69), AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel (45) sowie den Grünen-Kandidaten Robert Habeck (55) zum direkten Schlagabtausch einladen.

    --- Exklusives Angebot bis zum 3. Februar! ---

    Du brauchst mehr Auswahl beim TV-Programm? Der MagentaTV MegaStream bietet jetzt 205 TV-Sender, Magenta TV+, RTL+ Premium, Disney+, Netflix und AppleTV+ zusammen in einem Abo – für 7 Monate kostenlos! (danach nur 25 € mtl, statt 47,96 €) Ein unschlagbares Angebot bis zum 3. Februar 2025. Hier gibt’s mehr Infos.

    Die Sendung will RTL zusammen mit dem Nachrichtensender N-TV und dem Magazin "Stern" produzieren, die zu RTL Deutschland gehören. Als Moderatoren das TV-Duells Merz vs. Scholz waren Pinar Atalay und Günther Jauch vorgesehen. Man darf wohl davon ausgehen, dass sie nun die geplante Viererrunde leiten werden.

    Die Grünen fordern Umdenken bei ARD und ZDF

    Die Grünen begrüßten die Entscheidung der Sender ausdrücklich. "Es ist gut, dass RTL nun reagiert und nicht länger an einem Duell zwischen Merz und Scholz festhält", sagte der Wahlkampfmanager der Grünen, Andreas Audretsch (40), dem "Tagesspiegel". Ein Duell zwischen dem SPD-Kanzler und dem CDU-Vorsitzenden sei "ein Duell von gestern" und spiegele nicht die tatsächliche Lage wider.

    Gleichzeitig forderte Audretsch die öffentlich-rechtlichen Sender zum Umdenken auf. "Auch ARD und ZDF dürfen den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Auswahl nicht vorenthalten, das ist mit ihrem Auftrag nicht vereinbar", betonte er. Die Grünen erwarteten, dass ARD und ZDF die Debatte ebenfalls für einen fairen Schlagabtausch öffnen und Robert Habeck einladen. Bislang halten die beiden Sender noch am klassischen zweier Kanzler-Duell zwischen SPD-Bundeskanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz fest, da diesen beiden die größten Siegchancen eingeräumt werden. Quelle: SpotOnNews