Ein genialer Thriller? Darf düster sein – muss er aber nicht. Statt effekthaschendem Gemetzel überzeugen uns starke Geschichten und überraschende Wendungen. So wie hier, bei unseren Top 15 Thriller-Serien, die ihr auf Prime Video, Netflix, Sky und Co. streamen könnt.
Wer viel streamt, braucht viel Nachschub. Wenn die Watchlist langsam dünn wird und dringend neue, spannende Thrillerserien gefragt sind, wirst du hier fündig. Von Must-sees wie "True Detective", "Haus des Geldes" und "Der Pass" bis hin zu unbekannteren Genre-Vertretern ist diese Streaming-Liste voll mit IMDb-Abräumern und persönlich für außerordentlich gut befundenen Titeln. Mit dabei: einige unserer liebsten Lieblingsserien. Viel Spaß beim Scrollen und Schauen!
Die großartige Serienzusammenarbeit von BBC und Netflix punktet vor allem mit seinem ausgezeichneten Star: "Game of Thrones"-Held Richard Madden. Der ist mittlerweile auch als Agent bei Prime Video in "Citadel" unterwegs – das Drama um den Londoner Personenschützer-Cop, der es mit einer schwierigen Ministerin und gefährlichen Angreifern zu tun bekommt, ist aber um einiges besser.
Den kniffligen Coup in Madrid und die Saga um den Professor und seine Städtenamen-Bande kennt vermutlich schon jeder Thrillerfan. Schließlich gehört das spanische Original zu den absoluten Netflix-Klassikern und Mega-Erfolgen. Was aber nicht heißt, dass man sich den lebensgefährlichen Raubzug von Tokio (Úrsula Corberó) und Co. nicht noch einmal ansehen kann. Außerdem gab es ja Nachschub! Ende 2023 startete das Solo-Prequel-Abenteuer "Berlin".
Das herausragende Katz-und-Maus-Spiel um eine Auftragsmörderin und eine MI5-Agentin bekam eine Reihe von Preisen von Golden Globe bis Emmy. Verdient – der düstere britische Thriller ist ein echtes Highlight. Zum einen dank der ausgeklügelten Story von Überfliegerin Phoebe Waller-Bridge ("Fleabag") auf Basis einer Romanreihe. Und dank der herausragenden schauspielerischen Leistungen von Sandra Oh und Jodie Comer. 32 Folgen in 4 Staffeln warten hier auf furchtlose Serienfans.
Noch ein bereits abgeschlossener Fanfavorit ist dieses Geldwäsche-Opus mit Jason Bateman als Finanzberater Marty Byrde, der mit seiner Frau Wendy (Laura Linney) und den Kids nach Ozark, Missouri, zieht und nicht ganz freiwillig, aber durchaus erfolgreich fürs zweitgrößte Drogenkartell tätig wird. Ob die berufliche Neuorientierung üble und spannende Folgen hat? Absolut.
Alles oben drüber schon gesehen? Verstehen wir – das sind schließlich die absoluten Klassiker unter den Netflix-Thrillerserien. Frischer und daher noch unbekannter ist dieser Titel: "In seinen Händen", ein weiterer Zuwachs im schier endlosen Harlan-Coben-Universum. Im Mittelpunkt steht eine Journalistin, die einem mutmaßlichen Pädophilen auf die Spur kommt – und sich selbst in einem Netz aus Manipulation, Angst und verdrängter Vergangenheit in den dunkelsten Abgründen eines scheinbar perfekten Vorstadtidylls wiederfindet. Düster, spannend und gewohnt wendungsreich.
Hier geht's zur argentinischen Netflix-Serie "In seinen Händen".*
Nicole Kidman und Hugh Grant sind in dieser HBO-Thrillerserie als ungewöhnliches, aber überzeugendes Ehepaar zu sehen: Sie erfolgreiche Paartherapeutin, er angesehener Kinderonkologe, gemeinsam führen sie ein perfektes Leben inmitten der New Yorker Reichen und Schönen. Doch dann kratzt ein brutaler Mordfall an der auffällig glänzenden Fassade. Und plötzlich ist nichts mehr, wie es scheint. Misstrauen, Lügen und eine schockierende Wahrheit bringen das Leben der Familie Stück für Stück ins Wanken.
Allen Thrillerfans würden wir am liebsten gleich die komplette Werkliste von Gillian Flynn ans Herz legen. "Gone Girl" und "Dark Places" stammen aus ihrer Feder – düstere Geschichten, die sogar Gruselmeister Stephen King begeistert haben. "Sharp Objects" war Flynns erster Roman, für die Serienadaption schrieb sie selbst das Drehbuch. In der Hauptrolle brilliert Amy Adams als Camille Preaker, eine Journalistin, die in ihr Heimatstädtchen zurückkehrt, um über eine grausame Mordserie zu berichten – und dabei mit ihrer traumatischen Vergangenheit konfrontiert wird. Zerstörerisch, schonungslos und unfassbar spannend.
Der Serientitel ist Programm und der Stil unverkennbar: "American-Horror-Story"-Schöpfer Ryan Murphy steckt hinter diesem jungen, düsteren Thrillerformat. Wir bekommen es mit einer überdrehten und stilistisch markanten Serie zu tun – und einem mysteriösen Killer, einer verstörten Ermittlerin und einer Welt, in der das Grauen längst zum Alltag geworden ist. Gefangen darin: Detective Lois Tryon (Niecy Nash-Betts) und Megan (Micaela Diamond), eine Journalistin und zugleich Nonne. Gemeinsam stellen sie sich dem Bösen und müssen bald erkennen, dass es nicht nur von außen kommt.
Der Thriller-Crime-Fiction-Mix "Grotesquerie" läuft derzeit exklusiv bei Disney+.*
Viel sagen müssen wir zur gefeierten Thrillerserien-Reihe aus dem Hause HBO vermutlich nicht mehr. Jede der bislang vier Staffeln erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte mit neuen Ermittlerfiguren, neuen Schauplätzen – und stets düsterer Atmosphäre.
Allen gemeinsam: eine herausragende Besetzung, doch die Qualität der Staffeln schwankt. Staffel 1 mit Matthew McConaughey und Woody Harrelson als philosophierendes Cop-Duo im schwülen Süden der USA gilt bis heute als Nonplusultra im Crime-Thriller-Genre. Während Staffel zwei eher durchwachsen ankam und Staffel drei solide, aber nicht überragend war, ist mit der aktuellen Staffel "Night Country" (2024) klar: "True Detective" ist zurück in Bestform.
Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek) und Ellie Stocker (Julia Jentsch) sind das Traumduo der neueren Thrillerserien-Geschichte, wenn ihr uns fragt. Zynisch und unberechenbar trifft auf engagiert und gradlinig – ein Ermittlerpaar mit Reibung und Tiefgang. Alles beginnt mit einer kunstvoll drapierten Leiche, platziert auf einem Grenzstein zwischen Deutschland und Österreich. Die Ermittlungsbehörden beider Länder sind gezwungen, gemeinsam einen verstörenden Fall aufzuklären. Wem das bekannt vorkommt: Die Grundidee erinnert an "Die Brücke – Transit in den Tod", wo ein Leichenfund an der dänisch-schwedischen Grenze ebenfalls zur grenzüberschreitenden Ermittlung führt. Doch "Der Pass" findet seine ganz eigene, alpindüstere Handschrift.
Klar – wenn’s um Thrillerserien geht, darf eine Fitzek-Adaption natürlich nicht fehlen. "Die Therapie" verspricht Spannung bis zum Schluss: Psychiater Viktor Larenz hat das Verschwinden seiner Tochter nie verkraftet und zieht sich völlig aus seinem alten Leben zurück. Doch dann taucht plötzlich eine geheimnisvolle Patientin auf, die Viktor in einen Strudel aus Erinnerung, Schuld und Wahnsinn reißt. Typischer Fitzek-Mindfuck, der bis zur letzten Szene Fragen offenlässt und dich vorm Bildschirm kleben lässt, wetten?
Ja, "Cruel Summer" ist ein Teen-Thriller. Doch davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Denn die Story über eine unscheinbare Außenseiterin, die plötzlich zum beliebten It-Girl wird und dann zur meistgehassten Person Amerikas, hat es in sich. Clever konstruiert über drei Zeitebenen – die Sommer 1993, 1994 und 1995 – erzählt die Serie vom plötzlichen Verschwinden der beliebten Schülerin Kate und dem kometenhaften Aufstieg ihrer stillen Mitschülerin Jeanette, die plötzlich deren Platz im Leben übernimmt. Ein Thriller über Wahrheit, Wahrnehmung und die zerstörerische Macht sozialer Dynamiken.
Lucy Chambers (Jessica Raine) wacht jede Nacht schweißgebadet um exakt 3:33 Uhr auf. Doch was sie anfangs für bloße Albträume hält, scheint Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben zu haben: Ihr Sohn verhält sich zunehmend merkwürdig, in der Umgebung geschehen rätselhafte Morde – und dieses permanente Gefühl, dass etwas nicht stimmt, lässt sie nicht mehr los. Dann trifft sie auf einen mysteriösen Mann (Peter Capaldi), der offenbar mehr über sie weiß als sie selbst. "Devil’s Hour" ist ein psychologischer Thriller mit Mystery-Twist, der besonders Fans komplexer Erzählstrukturen wie etwa in "Dark" gefallen dürfte.
Thriller-Serie "Devil’s Hour" im Prime-Video-Abo schauen.*
Sophie (Gugu Mbatha-Raw) überlebt einen Sturz von einem Boot – doch an die Umstände erinnert sie sich nicht. War es ein Unfall? Ein Suizidversuch? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Eine Kopfverletzung hat ihr Gedächtnis nahezu gelöscht, und nun muss sie ihr Leben Stück für Stück neu zusammensetzen. Was als Selbstfindung beginnt, wird schnell zu einem gefährlichen Puzzle aus Lügen, verdrängten Wahrheiten und manipulierten Erinnerungen. Atmosphärisch und äußerst spannend.
Jake Gyllenhaal hat uns in diesem Justizthriller mehr als einmal den Atem geraubt. Seine Rolle: ein ehrgeiziger Staatsanwalt, dessen Leben nach dem gewaltsamen Tod seiner Kollegin und Affäre aus den Fugen gerät. Plötzlich steht er selbst im Zentrum der Ermittlungen – und vor einem spektakulären Prozess, der nicht nur seine Karriere, sondern auch seine Ehe und sein Können auf die Probe stellt. Denn schon bald geht es weniger darum, wer es wirklich getan hat – sondern um die Frage: Kann er sich irgendwie herauswinden? Eine hochkarätig besetzte, fesselnde Thrillerserie über Schuld, Zweifel und die feinen Risse in der Fassade einer scheinbar perfekten Familie.
*Affiliate Links